} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Otto Mueller, Zwei an den Moritzburger Seen unter Bäumen Sitzende, um 1925
Otto-Mueller-Gesellschaft, Apolda} mehr
Josef Hoffmann, Stuhl Modell Nr. 371 Siebenkugelstuhl 1907/1908
Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne} mehr

Alfred Grenander, Möbelensemble für die Weltausstellung von St. Louis, 1904
Bröhan-Museum, Berlin} mehr

Johann Conrad Dorner, König Otto nimmt Abschied in Kiefersfelden, 1833
Otto König von Griechenland Museum der Gemeinde Ottobrunn} mehr
Christian Schilbach, Porträt des Herzogs Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach, um 1700
Thüringer Museum, Eisenach} mehr

Egerer Reliefintarsien-Kabinett, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Sudetendeutsches Museum, München} mehr