} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Spektakuläre Neuerwerbung: "Kopf, Objekt zu melken" von 1925 bereichert das Arp Museum Bahnhof Rolandseck
} mehr

Außergewöhnliche Unterschalen mit Emailmalerei des Augsburger Meisters Tobias Baur zurück in Gotha
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha} mehr

Rückführung des Gemäldes "Stillleben mit Paradiesvogel, Muscheln, Uhr und Portraitmedaillon" nach Göttingen
Georg-August-Universität, Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung} mehr

Geheimnisvolle Psalterhandschrift Anfang 15. Jh. mit Miniatur der Bamberger Bistumspatrone ersteigert
Staatsbibliothek Bamberg} mehr

Unerreichter Meister der Miniatur kehrt mit zwei Werken in seine Heimatstadt zurück
Stadtmuseum Tübingen} mehr

Neuerwerbung für die Gemäldesammlung des Angermuseums Erfurt: Franz Markau, "Der heilige Franziskus predigt den Vögeln", 1921
Angermuseum Erfurt, Gemäldesammlung} mehr

High Tea im Keramik-Museum Bürgel: Neuerwerbung einer Teekanne und Zuckerdose von Henry van de Velde
Keramik-Museum Bürgel} mehr

Erich Heckels Fischermädchen in Oldenburg
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg} mehr

Willi Baumeister, Tennisspieler mit Zuschauern und Figur vor Badezelt, 1929/30
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin} mehr

Der Kunstdiebstahl 1979 in Gotha: Fünf Altmeistergemälde kehren zurück
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha} mehr

„Gotha-Krimi“ Spektakuläre Rückführung von fünf wertvollen Altmeistergemälden mit Hilfe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha} mehr

Neuerwerbung der "Straßenszene" Jacobus Vrels schließt eine Sammlungslücke in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung
Bayerische Staatsgemäldesammlung, München} mehr

Kumme aus dem Foscari-Service mit Seelandschaft und Familienwappen Porzellanmanufaktur Meissen, um 1740
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung} mehr