} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Andachtsmöbel (Schreibschrank mit Betpult), Sog. Tabernakelsekretär, 1750
Bayerisches Nationalmuseum, München} mehr

Carl Eduard Biermann, Borsig's Maschinenbau-Anstalt zu Berlin 1847
Stiftung Stadtmuseum, Berlin} mehr

Gabriel von Max "Der Vivisektor" ergänzt die Sammlung des Lenbachhauses
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München} mehr

Vorlage für eine Tapisserie: Philippe de Hondt, La Marche 1715
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen} mehr

Ignaz Christoph Russinger, Porträtbüste des Laurentius Russinger 1785
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg} mehr

Ostasiatische Lackarbeiten, Gelehrte vor Landschaft
Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst} mehr