Ernst von Siemens Kunststiftung
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Downloads
 
Navigation überspringen
  • Stiftung
    • Förderphilosophie
    • Gremien
    • Presse
    • Stellenangebote
  • Förderungen
    • Kunstwerke
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • Zwischenfinanzierung
    • Ukraine-Förderlinie
    • Corona-Förderlinie
    • Sonstiges
  • Antragstellung
    • Ankauf
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • Zwischenfinanzierung
    • Ukraine Förderlinie
  • Kontakt
 
menu
Navigation überspringen
  • Stiftung
    • } Förderphilosophie
    • } Gremien
    • } Presse
    • } Stellenangebote
  • Förderungen
    • } Kunstwerke
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } Zwischenfinanzierung
    • } Ukraine-Förderlinie
    • } Corona-Förderlinie
    • } Sonstiges
  • Antragstellung
    • } Ankauf
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } Zwischenfinanzierung
    • } Ukraine Förderlinie
  • Kontakt
 

} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen

Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.

Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

 

  • :
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017
  • 2015/2016
  • 2014/2015
  • 2013/2014
  • 2012/2013
  • 2011/2012
  • 2010/2011
  • 2009/2010
  • 2008/2009
  • 2007/2008
  • 2006/2007
  • 2005/2006
  • 2004/2005
  • 2003/2004
  • 1998/2003
  • Nicht filtern

Ostasiatische Lackarbeiten, Gelehrte vor Landschaft

Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst
} mehr

Löwen-Aquamanile, frühes 14. Jh.

Schlossmuseum Schloss Friedenstein, Gotha
} mehr

Ottheinrich-Bibel, um 1430

Bayerische Staatsbibliothek, München
} mehr

Baccio Bandinelli, Marmorbüste eines jungen Mannes, um 1537/1540

Skulpturensammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
} mehr

Joos de Momper, Große Gebirgslandschaft mit Reisenden, 1623

Alte Pinakothek, München
} mehr

Dirck van Baburen, Achilles vor der Leiche des Patroklos, 1624

Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel
} mehr
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz