} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Eileen Gray, „S“-Sessel, 1932-1934
Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst, München} mehr

Ein Schöner Ankauf: Bronzebüste Herwarth Walden von William Wauer
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg} mehr

Ernst Ludwig Kirchner, Potsdamer Platz, 1914
Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie} mehr

Bedeutende Neuerwerbung: Das Gemälde "Empfängnis" von Georg Baumgarten
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg} mehr

Ernst Ferdinand Oehme, Gewittersturm in der Gegend des Dorfes Kaditz, 1838
Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden} mehr

Carl Rottmann, Aphaiatempel von Aigina, um 1845
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München} mehr

Kommode, Bayreuth, um 1755/60
Neues Schloss zu Bayreuth, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen} mehr
Neuzugang für die Staatliche Graphische Sammlung: der Karton zu Overbecks "Italia und Germania"
Staatliche Graphische Sammlung München} mehr