} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Das geheime Ehrenbuch der Fugger, 1545/1549, und die Fuggerorum et Fuggerarum imagines, um 1620
Bayerische Staatsbibliothek, München} mehr

Friedrich Wilhelm Ternite, Porträt von J.J. Winckelmann, 1805
Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin} mehr

Matthäus Merian d. J., Selbstbildnis mit Seneca-Büste, um 1650/1660
Historisches Museum Frankfurt} mehr