} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Heinrich Max Imhof, Marmorbüste Ottos von Griechenland 1840
Otto-König-von-Griechenland-Museum, Ottobrunn} mehr

Anton Graff, Porträt der Töchter des Johann Julius von Vieth und Golssenau 1773
Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe} mehr

Johann Christian Lieberkühn, Große Münzkanne aus dem Tabakskollegium König Friedrich Wilhelm I. 1717
Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg} mehr