} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Juan de Arellano, Blumenstillleben, um 1670
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister} mehr

Wilhelm Schadow, Bildnis Johann Gottfried Schadow, 1819
Akademie der Künste, Berlin, Standort Pariser Platz 4} mehr
Caspar David Friedrich, Der Herbst (aus dem Jahreszeitenzyklus von 1803)
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett} mehr