
} Förderungen
Seit ihrer Gründung 1983 ermöglichte die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken oder umfangreichen Konvoluten.
Um die 300 Restaurierungsprojekte wurden unterstützt, mehr als 900 Ausstellungen sowie die Erarbeitung von über 300 Bestandskatalogen.
Über die Förderkriterien der Ernst von Siemens Kunststiftung geben die Förderrichtlinien und der Mustervertrag zum Eigentumserwerb detailliert Auskunft.
In der Regel fördert die Stiftung
- den Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
- die Restaurierung von herausragenden Kunstwerken in öffentlichen Sammlungen
- öffentliche Ausstellungen überregionaler, in der Regel internationaler und nationaler Bedeutung, durch einen Zuschuss für die Ausstellung bzw. zu den Herstellungskosten des Ausstellungskataloges
- die Erstellung von Bestandskatalogen in öffentlichen Sammlungen herausragender Bedeutung
- durch Vor- und Zwischenfinanzierungen kann die Stiftung Ankäufe oder Ausstellungen unterstützen
- die Erstellung von Werkverzeichnissen bedeutender Künstler, wenn sich deren Werke zu großen Teilen in öffentlichen Sammlungen befinden
- Sonstiges
Der Ankauf, die Ausstellung und die Erforschung der Werke lebender Künstler werden in der Regel nicht gefördert. Das gleiche gilt für verstorbene Künstler, deren Nachlass noch nicht auseinandergesetzt ist. Die Ernst von Siemens Kunststiftung gewährt grundsätzlich keine Forschungsstipendien an Einzelpersonen oder Publikationsförderungen.
} aktuell
NEUESTE NACHRICHTEN

Entsetzen über Kunstvandalismus auf der Museumsinsel
Der soeben bekanntgewordene Anschlag auf das kulturelle Herz unseres Landes erregt großes Entsetzen!
Die EvSK bewilligte in einem Eilverfahren 100.000€ zur Unterstützung der notwendigen Restaurierungs- und Reinigungsarbeiten. Wir stehen den Staatlichen Museen Berlin bei ihrer wichtigen Arbeit für den Erhalt unseres gemeinsamen Kulturerbes bei und setzen in dieser Situation ein entschlossenes Zeichen.
} mehr
ERWERB VON KUNSTWERKEN
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
WER WAR JACOBUS VREL? Auf den Spuren eines rätselhaften Malers
19.10.2021–24.01.2022
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München - ENTFÄLLT -
Prehns Bilderparadies
20.05.2021–20.08.2021
Historisches Museum Frankfurt
Die einzigartige Gemäldesammlung eines Frankfurter Konditors der Goethezeit