} Förderungen

Seit ihrer Gründung 1983 ermöglichte die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken oder umfangreichen Konvoluten.
Um die 300 Restaurierungsprojekte wurden unterstützt, mehr als 900 Ausstellungen sowie die Erarbeitung von über 300 Bestandskatalogen. (Stand: September 2022)

Über die Förderkriterien der Ernst von Siemens Kunststiftung geben die Förderrichtlinien und der Mustervertrag zum Eigentumserwerb detailliert Auskunft.

In der Regel fördert die Stiftung

  • den Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
  • die Restaurierung von herausragenden Kunstwerken in öffentlichen Sammlungen
  • öffentliche Ausstellungen überregionaler, in der Regel internationaler und nationaler Bedeutung, durch einen Zuschuss für die Ausstellung  bzw. zu den Herstellungskosten des Ausstellungskataloges
  • die Erstellung von Bestandskatalogen in öffentlichen Sammlungen herausragender Bedeutung
  • durch Vor- und Zwischenfinanzierungen kann die Stiftung Ankäufe oder Ausstellungen unterstützen
  • die Erstellung von Werkverzeichnissen bedeutender Künstler, wenn sich deren Werke zu großen Teilen in öffentlichen Sammlungen befinden
  • Sonstiges

Der Ankauf, die Ausstellung und die Erforschung der Werke lebender Künstler werden in der Regel nicht gefördert. Das gleiche gilt für verstorbene Künstler, deren Nachlass noch nicht auseinandergesetzt ist. Die Ernst von Siemens Kunststiftung gewährt grundsätzlich keine Forschungsstipendien an Einzelpersonen oder Publikationsförderungen.

 

 

} aktuell


NEUESTE NACHRICHTEN


ERWERB VON KUNSTWERKEN


LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Elias Holl (1573–1646). Meister – Werk – Stadt

17.06.2023–17.09.2023

Maximilianmuseum

} mehr

Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland

18.05.2023–10.09.2023

Museum der bildenden Künste Leipzig

} mehr

Paula Modersohn-Becker. Die Zeichnerin

13.05.2023–20.08.2023

Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen

} mehr