} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.
.jpg)
Max Ernst, Europa nach dem Regen I (L'Europe après la pluie I) 1933
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe} mehr

Christian Daniel Rauch, Bildnisbüste Alexander von Humboldts 1857
Christian Daniel Rauch Museum, Bad Arolsen} mehr
.jpg)
Johann Georg Ziesenis, Markgräfin Sophie Caroline Marie von Brandenburg-Bayreuth 1762/65
Stadtmuseum Erlangen} mehr

Johann Liss, Die Versuchung des Heiligen Antonius 1624/25
Bayerische Staatsgemäldesammlung, München} mehr

Guntbald von Regensburg, Psalterium latinum (so genannter Bernward-Psalter) 1020
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel} mehr