} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Erich Heckel, Atelierszene, 1910/1911
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Albertinum/ Galerie Neue Meister} mehr

J. A. Silbermann Reisetagebuch von 1741
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)} mehr

Salvator de Carlis, Büste Johannes Joachim Winckelmanns, frühes 19. Jahrhundert
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München} mehr

Pierre Etienne Monnot, Paris und Bacchantin, frühes 18. Jahrhundert
Museumslandschaft Hessen Kassel} mehr

Attische Kalpis von 400 v.Chr. für Staatliche Antikensammlungen und Glyptotheken in München
Staatliche Antikensammlungen und Glyptotheken, München} mehr

Reliquiar in Gestalt eines buchartigen Diptychons, 14. – 17. Jahrhundert
Museum Schnütgen, Köln} mehr