} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 500 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.
Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

Reliquiar in Gestalt eines buchartigen Diptychons, 14. – 17. Jahrhundert
Museum Schnütgen, Köln} mehr

6 Objekte ostasiatischer Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann, 15. bis 19. Jahrhundert
Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Museum für Asiatische Kunst} mehr

Carl Joseph Begas, Ein alter König lauscht dem Saitenspiel eines Pagen, 1839
BEGAS-Haus, Heinsberg} mehr

OSTASIATISCHE LACKARBEITEN Gelehrte vor Landschaft
Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst} mehr

Alfred Grenander, Möbelensemble für die Weltausstellung von St. Louis, 1904
Bröhan-Museum Berlin} mehr

„KLEINER KLEBEBAND“ 120 Altmeisterzeichnungen
Kunstsammlungen und Museen Augsburg und Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett} mehr

JOHANN HEINRICH TISCHBEIN D.Ä. Bildnis des Ernst Christoph Dreßler
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig} mehr

CARL SCHUCH Toter Fuchs
Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie} mehr

Georg Pfründt, Kleines Mädchen, mit den Zehen spielend, 1640
Bayerisches Nationalmuseum München} mehr