
Die Ölgemälde des Marmorsaals auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden , 1840
Schloss Weißenstein, Pommersfelden} mehr
Merseburger Radleuchter, Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert
Merseburger Dom und Kunsthistorisches Museum Schloss Merseburg} mehr
Kopien der Löwenskulpturen an der westlichen Residenzfassade, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert
Staatliche Verwaltung der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen, Residenz München} mehr
Thailändische Tempelbilder, spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert
Staatliches Museum für Völkerkunde München} mehr
Der sogenannte Mantel Martin Luthers, Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert
Merseburger Dom und Kunsthistorisches Museum Schloss Merseburg} mehr

Die sogenannte Schürkammer im Fuggerhaus zu Augsburg, 1569
Fürst Fugger Babenhausensche Stiftung, Augsburg} mehr

Kassiansaltar der Stiftspfarrkirche St. Kassian, 1498
Kollegiatsstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle} mehr

Altarbilder der St. Johannis-Kirche, Nürnberg, um 1430/1440
Kirchengemeinde St. Johannis, Nürnberg} mehr

Münchner Residenz, Cuvilliés-Theater
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Münchner Residenz} mehr

Hans Jakob Sprüngli, Doppelwandschale, 1610/1620
Stiftung Schloß Friedenstein, Gotha, Schlossmuseum} mehr

Ausgewählte Objekte der Archäologischen Sammlung, Freiburg
Archäologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg} mehr

Möbel des ersten bayerischen Königspaares 1806
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen} mehr

Große Galerie im Neuen Schloss Schleißheim, Lüster und Konsoltische 18. Jahrhundert
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen} mehr
Elias Lencker, Abendmahlskelch (so genannter Dornburger Kelch) 1565/1570
Kirchgemeinde Dornburg} mehr