.jpg)
In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock, um 1560/1600
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg} mehr

In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock, um 1560/1600
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg} mehr

Die Ölgemälde des Marmorsaals auf Schloss Weißenstein in Pommersfelden , 1840
Schloss Weißenstein, Pommersfelden} mehr
Merseburger Radleuchter, Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert
Merseburger Dom und Kunsthistorisches Museum Schloss Merseburg} mehr
Kopien der Löwenskulpturen an der westlichen Residenzfassade, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert
Staatliche Verwaltung der bayerischen Schlösser, Gärten und Seen, Residenz München} mehr
Thailändische Tempelbilder, spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert
Staatliches Museum für Völkerkunde München} mehr
Der sogenannte Mantel Martin Luthers, Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert
Merseburger Dom und Kunsthistorisches Museum Schloss Merseburg} mehr

Die sogenannte Schürkammer im Fuggerhaus zu Augsburg, 1569
Fürst Fugger Babenhausensche Stiftung, Augsburg} mehr

Kassiansaltar der Stiftspfarrkirche St. Kassian, 1498
Kollegiatsstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle} mehr
Korbinian Aigner, Obstsortenbilder (Äpfel, Birnen), 1912/1960
Historisches Archiv der Technischen Universität München} mehr
Kammerkapelle des Schlosses Schleißheim, 17./ 18. Jahrhundert
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Schloss Scheißheim} mehr

Franz Martin Kuen, Supraporten im Kloster Roggenburg, 18. Jahrhundert
Prämonstratenser-Kloster Roggenburg} mehr

H. Bergius Nardenus, Luther im Kreise der Reformatoren, spätes 16./ frühes 17. Jahrhundert
Sankt-Petri Kirche, Kopenhagen} mehr
Löwen und Najaden in der Terrassenanlage von Schloss Linderhof, 1876
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Schloss Linderhof} mehr

Schweizer Scheibenrisse, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert
Staatliche Graphische Sammlung, München} mehr