NEUESTE NACHRICHTEN
Jahresbericht 2019/2020 erschienen
Projekte der neuen Corona-Förderlinie, spektakuläre Rückführungen, bedeutende Erwerbungen u.v.m.
} Kunstwerke

Spektakuläre Neuerwerbung: "Kopf, Objekt zu melken" von 1925 bereichert das Arp Museum Bahnhof Rolandseck
} mehr
} Restaurierungen

Corona-Förderlinie
Von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sind freiberufliche Restaurator*innen in besonderem Maße betroffen: Geplante Restaurierungsprojekte werden nicht mehr vergeben. Für diese Berufsgruppe hat die EvSK eine neue Förderlinie aufgelegt.

Sieben frische Gesichter für das Deutsche Romantik-Museum
Deutsches Romantik-Museum, Frankfurt am Main} mehr

Restaurierung mittelalterlicher Stuckplastik ehem. Kloster Gerbstedt
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte} mehr
} Ausstellungen
} Bestandskataloge

Geschichte und Weltordnung. Graphische Modelle von Zeit und Raum in Universalchroniken vor 1500
Gebr. Mann Verlag, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft} mehr
} Werkverzeichnisse
Karl Hermann Trinkaus. Bauhaus - Der neue Mensch. Ausstellungskatalog mit Werkverzeichnis
Museum der bildenden Künste, Leipzig} mehr

„Kosmos Heartfield“ – Werkverzeichnis zu den Werken John Heartfields
Akademie der Künste Berlin} mehr
} aktuell
NEUESTE NACHRICHTEN
Jahresbericht 2019/2020 erschienen
Projekte der neuen Corona-Förderlinie, spektakuläre Rückführungen, bedeutende Erwerbungen u.v.m.
ERWERB VON KUNSTWERKEN

Zwei Spitzenstücke aus der Sammlung Reuter: Möbel von Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich
Bauhaus-Museum Weimar} mehr
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
KLASSE GESELLSCHAFT. Alltag im Blick niederländischer Meister. Mit Lars Eidinger und Stefan Marx
26.11.2021–27.03.2022
Hamburger Kunsthalle
WER WAR JACOBUS VREL? Auf den Spuren eines rätselhaften Malers
19.10.2021–24.01.2022
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München - ENTFÄLLT -
Sole survivors & rare editions
14.07.2021–29.10.2021
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg