} Sonstiges

Hier finden Sie Förderungen, die außerhalb der Kerngebiete der Kunststiftung stattfinden, wie die langjährige Partnerschaft mit dem Deutschen Verein für Kunstwissenschaft in Berlin oder dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München oder andere Aktivitäten der Stiftung.

 

 

#MUSEION21.

Mit Museion21 unterstützt die Ernst von Siemens Kunststiftung die Qualifizierung von jüngeren Museumsmitarbeitern oder mit dem Siggener Kreis für Museumsleitungen die Vernetzung und einen offenen Austausch der etablierten Museumsleiter.

Das Programm Museion21. bietet verschiedene Weiterbildungs- und Netzwerkformate für Führungskräfte der deutschsprachigen Museumslandschaft. Es bietet den Programmteilnehmenden die Möglichkeit, sich themenspezifisch und auf Leitungsebene auszutauschen, abseits alltäglicher Wege und Blickrichtungen das eigene Tun zu reflektieren, und gemeinsam über das Museum nachzudenken, und in die Museumslandschaft hineinzuwirken. Zusammen mit der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S. fördert die Ernst von Siemens Stiftung aktuell den Siggener Kreis für Museumsleitungen. Gemeinsam mit der Volkswagen-Stiftung, der Körber-Stiftung, der Kulturstiftung der Länder und dem Deutschen Museumsbund wurde „Museion21. – Die Museumsakademie“ zunächst für angehende und junge Führungskräfte des Museumssektors entwickelt und in den Jahren 2014 bis 2017 drei Mal ausgeschrieben. Ausgewählt und gefördert wurden engagierte Nachwuchskräfte, die sich mit der Frage beschäftigen wollten, welche Eigenschaften und Fähigkeiten sie zu einer Führungspersönlichkeit machen – zu einer Persönlichkeit, die Veränderungen anstoßen, Menschen begeistern und das große Ganze im Blick behalten kann.

Das Programm bereitete die Teilnehmenden gezielt auf die Übernahme einer Leitungsfunktion vor. In vier Modulen durchliefen sie die Stationen zukünftiger Herausforderungen: von der Reflexion der eigenen Selbstwirksamkeit als Führungskraft, über die Entwicklung einer Vision für das Museum der Zukunft, weiter zur Etablierung neuer Routinen und Umsetzungsfragen bis hin zur Konfrontation mit der Krise. Profilierte Personen aus Museumswelt, Wirtschaft, Politik und Kulturförderung gaben Impulse und leiteten die Workshops. Anhand unterschiedlicher Lern- und Arbeitsformate wurden Szenarien durchgespielt, Kompetenzen trainiert, Beispiele guter Praxis analysiert und Netzwerke erweitert.

Das entstandene Alumni-Netzwerk der drei Programmjahrgänge ist weiterhin als solches aktiv und im Austausch, u.a. mit jährlichen von der Stiftung geförderten Netzwerktagungen.

Im Sinne einer Weiterentwicklung dieses Angebots trifft sich seit 2018 der „Museion21. – Siggener Kreis für Museumsleitungen“ regelmäßig im Seminarzentrum Gut Siggen. Dieses Format ist ein Angebot an junge wie auch erfahrene Museumsleitungen aus den Bereichen Kunst, Geschichte, Ethnologie, Archäologie und Naturkunde, sich interdisziplinär zu museumspolitischen Fragen sowie Aspekten von Leadership auszutauschen. Abseits des Arbeitsalltags und jenseits üblicher Gremien wird ein Raum geboten, um in vertraulichem Rahmen zu diskutieren, zu reflektieren und zu lernen. Im Fokus stehen kollegiale Beratung, Coaching und Debatte. Auch hier werden bedarfsorientiert externe TrainerInnen, ModeratorInnen und Impulsgebende hinzugeladen. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung hin möglich. Die Ernst von Siemens Kunststiftung unterstützt das von der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S. veranstaltete Angebot.

Mehr Informationen: https://www.toepfer-stiftung.de/museion-21/

 

    


# ARSPROTOTO

Die aktuelle Fördertätigkeit der Ernst von Siemens Kunststiftung können Sie regelmäßig in der Zeitschrift Arsprototo verfolgen. Eine Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder bot sich an, da beide Stiftungen seit vielen Jahren gemeinsam zahlreiche Ankäufe oder Ausstellungen fördern.
} mehr

} aktuell



LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

HOW WE ME(E)T

08.11.2025–31.05.2026

Kunstmuseum Bochum

} mehr

Lovis Corinth. Bildrausch

24.10.2025–18.01.2026

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

} mehr

Käte Steinitz: Von Hannover nach Los Angeles

22.10.2025–21.01.2026

Sprengel Museum Hannover

} mehr

Queere Moderne

27.09.2025–15.02.2026

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

} mehr

Aufgetaucht! Philipp Klein im Kreis der Impressionisten

25.09.2025–01.02.2026

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

} mehr

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025–01.02.2026

Kunstpalast Düsseldorf

} mehr

Die blauen Schwerter. Meissen in der DDR

20.09.2025–22.02.2026

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung

} mehr

Erbauung (an) der Vergangenheit

12.09.2025–17.05.2026

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

} mehr

Ossip Klarwein. Vom "Kraftwerk Gottes" zur Knesset

19.06.2025–16.10.2025

Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin

} mehr