UKRAINE-Förderlinie mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2025 ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bei der DZ BANK in Düsseldorf wurde die von der Stiftung eingerichtete und von der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG unterstützte UKRAINE-Förderline mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2025 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ist ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung: Aus zahlreichen Bewerbungen und rund 15 nominierten Projekten wurde unsere Förderlinie von der Jury als ein herausragendes Beispiel für gelebte Kulturförderung gewürdigt.
Der Deutsche Kulturförderpreis ist die einzige branchenübergreifende Auszeichnung für unternehmerisches Engagement im Kulturbereich in Deutschland. Seit 2006 verleiht ihn der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft.
Die ausgezeichnete UKRAINE-Förderlinie wurde 2022 in direkter Reaktion auf den russischen Angriffskrieg ins Leben gerufen. Sie ermöglicht geflüchteten Museumsmitarbeiter*innen und Restaurator*innen (diese mit Mitteln der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG) die Weiterarbeit in deutschen Museen, fördert die Restaurierung von beschädigtem ukrainischem Kulturgut und unterstützt Kooperationen zwischen deutschen und ukrainischen Museen. Darüber hinaus wurden Projekte wie der Aufbau des Ukraine Art Aid Centers sowie die Lieferung technischer Ausstattung an ukrainische Bibliotheken und Museen durch Siemens Caring Hands e. V. ermöglicht. Bislang wurden fast 3 Mio. Euro ausgeschüttet und über 40 Personen unterstützt.
Unser besonderer Dank gilt daher allen ukrainischen Projektteilnehmer*innen, den deutschen Partnermuseen und -institutionen, den Unterstützer*innen und Kolleg*innen, die dieses Engagement mitgetragen haben. Ohne ihre Mitarbeit und Solidarität wäre der Erfolg der Förderlinie nicht möglich gewesen!
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Ernst von Siemens Kunststiftung auf Deutsch und auf Englisch sowie die Pressemitteilung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.
Das Key Visual können Sie hier herunterladen.