Fremde Nachbarn - Rom und die Germanen

27.09.2025–12.04.2026

Limesmuseum Aalen

Römer und Germanen – zwei Kulturen, die über Jahrhunderte nebeneinander lebten, sich begegneten, bekriegten und beeinflussten. Zwischen Handel, kulturellem Austausch, Allianzen und Auseinandersetzungen lagen Nähe und Distanz oft dicht beieinander. Nationale und internationale archäologische Funde beider Kulturen lassen Geschichten lebendig werden, die uns bis heute etwas über ihr Zusammenleben erzählen. Denn das Verhältnis zwischen Römern und Germanen formte nicht nur das antike Europa – es wirft auch Fragen auf, die bis in unsere Gegenwart reichen: Wie gehen wir mit dem Fremden um? Wie entstehen Vorurteile? Und was können wir aus der Geschichte lernen, um neue Wege des Miteinanders zu finden?

Die Große Sonderausstellung „Fremde Nachbarn”, die im Limesmuseum Aalen gezeigt wird, erzählt von Begegnungen und dem Alltag der Menschen diesseits und jenseits des Limes – von Waffen und Weingefäßen, von römischen Städten und germanischen Dörfern, von Grabbeigaben und Inschriften. Erleben Sie, wie vor 2.000 Jahren gehandelt, gestritten – und voneinander gelernt wurde. Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die Funde aus den Fürstengräbern von Kariv, in der Ukraine – Prestigeobjekte ihrer Zeit.

Weitere Informationen zur Ausstellungen finden Sie hier: Limesmuseum Aalen

Text und Abbildung © Limesmuseum Aalen

Zurück