} Antragstellung
Für die Förderungen gelten die aktuellen Förderrichtlinien der Ernst von Siemens Kunststiftung.
Bitte suchen Sie grundsätzlich vor der Antragstellung das Gespräch mit:
Dr. Martin Hoernes, Tel. 0172/7409823, 0162/7392412
Anträge bitte digital als ein PDF per Email an:
Ankauf
Bei der Förderung eines Ankaufs erwirbt die Ernst von Siemens Kunststiftung grundsätzlich Eigentum bzw. Teileigentum des geförderten Kunstwerks.
Näheres regeln die Förderrichtlinien und der Mustervertrag.
Anträge auf Ankaufsförderung enthalten:
- ein Anschreiben
- eine Darstellung des zu erwerbenden Kunstwerks einschließlich detaillierter Objektangaben (Inv-Nr., Datierung, Maße, Technik, Material, Provenienz) und der Gründe, die für den Erwerb sprechen
- die Angabe des Kaufpreises (eine Kopie der Rechnung) und des Finanzierungsplans, einschließlich der Eigenmittel/-leistung und weiterer Sponsoren- und Fördermittel
- eine lückenlose Darstellung der Provenienz
- Eine Stellungnahme des Museumsrestaurators zum Zustand des Kunstwerks
- die Versicherung des Antragstellers, dass alle Möglichkeiten der Preisverhandlung ausgeschöpft sind
- mindestens zwei Gutachten von unabhängigen und möglichst im aktiven Dienst stehenden Fachleuten, die sich zum Rang des Kunstwerks, zu seiner Bedeutung für die ankaufende Sammlung und zur Angemessenheit des Preises äußern
- eine Abbildung des Kunstwerks, auch digital (300 dpi auf Din A4)
Förderrichtlinien/Mustervertrag
Die Förderrichtlinien der Ernst von Siemens Kunststiftung finden Sie hier.
Die Satzung der Ernst von Siemens Kunststiftung (Stand Mai 2004) finden Sie hier.
Den Mustervertrag Ankauf (nur zu Ihrer Information) finden Sie hier.
Den Mustervertrag zur Vorfinanzierung (nur zu Ihrer Information) finden Sie hier.
} aktuell
NEUESTE NACHRICHTEN

Magnus-Haus Treffen kulturfördernder Stiftungen am Sitz der Ernst von Siemens Kunststiftung
} mehr Magnus-Haus Treffen kulturfördernder Stiftungen am Sitz der Ernst von Siemens Kunststiftung
"Wie tickt die Kunst-Szene?" mit Martin Hoernes
Martin Hoernes zu Gast bei Petra Lossens Kunst-Podcast "Wie tickt die Kunstszene?"
ERWERB VON KUNSTWERKEN

Kostbare Zeugnisse der Vergangenheit: Otto von dem Bongarts Stammbuch aus dem 16. Jahrhundert
Von Parish Kostümbibliothek, Münchner Stadtmuseum} mehr

Meisterstück der Goldschmiedekunst. Herzog Ferdinands Hofdegen kommt nach Braunschweig
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig} mehr
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
Venezia 500<< Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei
27.10.2023–04.02.2024
Alte Pinakothek
Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
22.10.2023–03.03.2024
Clemens Sels Museum Neuss