} Download Abbildungen
Logo-Download
Laden Sie hier das Logo der Ernst von Siemens Kunststiftung in verschiedenen Datei- und Farbformaten herunter.
Auf die Förderung von Ausstellungs- und Bestandskatalogen ist in allen einschlägigen Medien unter Verwendung des Stiftungslogos hinzuweisen, entsprechend natürlich im Ausstellungs- oder Bestandskatalog selber und dort auf den vorderen Seiten. Bei Erwerbungsförderungen ist am Kunstwerk selbst auf die Förderung mittels des Stiftungslogos und dem Hinweis „Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung“ (Volleigentum) bzw. „Erworben mit Hilfe der Ernst von Siemens Kunststiftung“ (Teileigentum) zu verweisen. Dieser Hinweis ist ferner bei allen Veröffentlichungen des Kunstwerks anzubringen. Wird das Kunstwerk vom besitzenden Museum verliehen oder gestattet dieses die Veröffentlichung des Kunstwerks oder eine Veröffentlichung, die das Kunstwerk betrifft, wird es dafür Sorge tragen, dass auch Dritte bei der Veröffentlichung einen entsprechenden Hinweis bringen. Auf die Restaurierungsförderung ist in allen einschlägigen Medien unter Verwendung des Stiftungslogos hinzuweisen, am Objekt selbst mit dem Zusatz „restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung“.
Druckfreigabe bei Logoverwendung bitte hier anfordern
Laden Sie hier offizielle Pressefotos von Herrn Dr. Martin Hoernes – Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung – herunter.
Corona Förderlinie Logo-Download
Laden Sie hier das Logo der Ernst von Siemens Kunststiftung Corona Förderlinie in verschiedenen Datei- und Farbformaten herunter.
Ukraine Förderlinie Logo-Download
Laden Sie hier das Logo der Ernst von Siemens Kunststiftung Ukraine Förderlinie in verschiedenen Dateiformaten herunter.
} aktuell
NEUESTE NACHRICHTEN

Magnus-Haus Treffen kulturfördernder Stiftungen am Sitz der Ernst von Siemens Kunststiftung
} mehr Magnus-Haus Treffen kulturfördernder Stiftungen am Sitz der Ernst von Siemens Kunststiftung
"Wie tickt die Kunst-Szene?" mit Martin Hoernes
Martin Hoernes zu Gast bei Petra Lossens Kunst-Podcast "Wie tickt die Kunstszene?"
ERWERB VON KUNSTWERKEN

Kostbare Zeugnisse der Vergangenheit: Otto von dem Bongarts Stammbuch aus dem 16. Jahrhundert
Von Parish Kostümbibliothek, Münchner Stadtmuseum} mehr

Meisterstück der Goldschmiedekunst. Herzog Ferdinands Hofdegen kommt nach Braunschweig
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig} mehr
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
Venezia 500<< Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei
27.10.2023–04.02.2024
Alte Pinakothek
Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
22.10.2023–03.03.2024
Clemens Sels Museum Neuss