Werkverzeichnis Hermann Glöckners (1889-1987) - das Plastische Werk

Staatliche Graphische Sammlung München 

Der Dresdner Künstler Hermann Glöckner (1889-1987) hat als „Patriarch der Moderne“ seit Mitte der 1970er Jahre zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Doch steht die angemessene Einordung des komplexen Gesamtwerkes in die internationale Moderne noch immer aus. Sein plastisches Werk wurde bisher nur selektiv wahrgenommen. Gemeinsam mit dem Künstler begann Werner Schmidt (1930-2010) vom Dresdner Kupferstich-Kabinett diese faszinierende „Vielfalt der Formen und Dinge“ im Atelier zu sichten mit dem Ziel einer Publikation, die dann aber nicht zustande kam. Auf Initiative von Michael Hering, Staatliche Graphische Sammlung München, ist die Arbeit an diesem Werkverzeichnis wieder aufgenommen worden. Mehr als 600 plastische Werke konnten inzwischen nachgewiesen werden. Der vorliegende Katalog stellt eine repräsentative Auswahl von 300 Werken nun erstmals in einer Gesamtschau vor.


Abbildung: Cover der Publikation © Staatliche Graphische Sammlung München