The Ukrainian Cultural Sector in Wartimes: Emergencies – Needs – Measures. An International Conference and Workshop with Experts from Ukraine
Mystetskyi Arsenal Kyiv
Am 10. und 11. April 2025 fand im Mystetskyi Arsenal in Kyjiw die internationale Tagung „The Ukrainian Cultural Sector in Wartimes: Emergencies – Needs – Measures“ statt. Die zweitägige Veranstaltung wurde vom Ukraine Art Aid Center, ALIPH, dem Goethe-Institut Kyjiw und House of Europe organisiert. Insgesamt nahmen rund 100 bis 120 Fachleute aus der ukrainischen Kulturszene teil.
Ziel der Konferenz war es, die akuten Herausforderungen, dringendsten Bedürfnisse und geeignete Maßnahmen für den Kulturbereich unter den Bedingungen des Krieges zu identifizieren. In zwölf thematisch gegliederten Expert*innengruppen – darunter Museen, Archive, Bibliotheken, Theater, Musik, Literatur, Film, Denkmalpflege, zeitgenössische Kunst und weitere – erarbeiteten rund 60 ukrainische Fachleute konkrete Handlungsempfehlungen für ihre jeweiligen Bereiche.
Unterstützt durch Moderator*innen diskutierten die Gruppen an beiden Tagen intensiv über die aktuelle Lage ihrer Institutionen, benannten Problemfelder und entwickelten Vorschläge für gezielte Unterstützungsmaßnahmen. Die Ergebnisse mündeten in einer gemeinsamen Abschlusserklärung, die als Grundlage für Entscheidungen von Regierungen, NGOs und insbesondere der Ukraine Recovery Conference im Juli 2025 in Rom dienen soll.
Die Tagung wurde mit Grußworten ukrainischer und internationaler Partnerinstitutionen eröffnet. Den Abschluss bildete eine öffentliche Plenarsitzung mit der Präsentation der zentralen Erkenntnisse sowie eine Pressekonferenz. Die Veranstaltung unterstrich eindrücklich die Bedeutung von Kultur für Resilienz, Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt – gerade in Zeiten des Krieges.
Lesen Sie hier das finale Statement der Tagung.
Abbildung 1: Gruppenfoto von der Tagung © Valentyna Naumenko (Валентина Науменко) 2025
Abbildung 2, 3, 4: Tagungsprogramm