Ernst von Siemens Kunststiftung
  • Stiftung
    • Förderphilosophie
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Presse und Neuigkeiten
    • Stellenangebote
  • Förderungen
    • Kunstwerke
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • UKRAINE-Förderlinie
    • CORONA-Förderlinie
    • Zwischenfinanzierung
    • Sonstiges
  • Antragstellung
    • Ankauf
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • UKRAINE-Förderlinie
    • Zwischenfinanzierung
  • Kontakt
  • Downloads
menu
Navigation überspringen
  • Stiftung
    • } Förderphilosophie
    • } Gremien
    • } Jahresberichte
    • } Presse und Neuigkeiten
    • } Stellenangebote
  • Förderungen
    • } Kunstwerke
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } UKRAINE-Förderlinie
    • } CORONA-Förderlinie
    • } Zwischenfinanzierung
    • } Sonstiges
  • Antragstellung
    • } Ankauf
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } UKRAINE-Förderlinie
    • } Zwischenfinanzierung
  • Kontakt
  • Downloads

} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen

Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.

Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

 

  • :
  • 2025
  • 2024/2025
  • 2023/2024
  • 2023
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017
  • 2015/2016
  • 2014/2015
  • 2013/2014
  • 2012/2013
  • 2011/2012
  • 2010/2011
  • 2009/2010
  • 2008/2009
  • 2007/2008
  • 2006/2007
  • 2005/2006
  • 2004/2005
  • 2003/2004
  • 2001/2002
  • 1998/2003
  • 1993/1998
  • 1983/1993
  • Nicht filtern

Der kleine Ursus bleibt in Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart
} mehr

Giambolognas „Mars“ wieder in Dresden

Staatliche Kunstsammlungen, Dresden
} mehr

Ein Nietzsche in Bronze von Max Klinger für Weimar

Klassik Stiftung Weimar, Neues Museum
} mehr

Der Töpfer und sein Schutzengel

Keramik Museum Bürgel
} mehr

Erwerb eines altitalienischen Tafelbildes, "Lucchesische Madonna", Mitte des 13. Jahrhunderts

Wallraf-Richartz -Museum & Fondation Corboud, Köln
} mehr

Seite 2 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Cookies, die wir zum Betreiben der Seite benötigen. Es werden keine Daten der Seitenbesucher*innen gespeichert. Weiterlesen …