Ernst von Siemens Kunststiftung
  • Stiftung
    • Förderphilosophie
    • Gremien
    • Jahresberichte
    • Presse und Neuigkeiten
    • Stellenangebote
  • Förderungen
    • Kunstwerke
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • UKRAINE-Förderlinie
    • CORONA-Förderlinie
    • Zwischenfinanzierung
    • Sonstiges
  • Antragstellung
    • Ankauf
    • Restaurierungen
    • Ausstellungen
    • Bestandskataloge
    • Werkverzeichnisse
    • UKRAINE-Förderlinie
    • Zwischenfinanzierung
  • Kontakt
  • Downloads
menu
Navigation überspringen
  • Stiftung
    • } Förderphilosophie
    • } Gremien
    • } Jahresberichte
    • } Presse und Neuigkeiten
    • } Stellenangebote
  • Förderungen
    • } Kunstwerke
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } UKRAINE-Förderlinie
    • } CORONA-Förderlinie
    • } Zwischenfinanzierung
    • } Sonstiges
  • Antragstellung
    • } Ankauf
    • } Restaurierungen
    • } Ausstellungen
    • } Bestandskataloge
    • } Werkverzeichnisse
    • } UKRAINE-Förderlinie
    • } Zwischenfinanzierung
  • Kontakt
  • Downloads

} Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen

Seit ihrer Gründung hat die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken für Museen oder Sammlungen ermöglicht. Die Werke ergänzen meist die Schausammlungen, bestechen durch ihre hohe Qualität oder eine besondere historische Bedeutung.

Je nach Engagement übernimmt die Kunststiftung Voll- oder Teileigentum der Werke.

 

  • :
  • 2025
  • 2024/2025
  • 2023/2024
  • 2023
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017
  • 2015/2016
  • 2014/2015
  • 2013/2014
  • 2012/2013
  • 2011/2012
  • 2010/2011
  • 2009/2010
  • 2008/2009
  • 2007/2008
  • 2006/2007
  • 2005/2006
  • 2004/2005
  • 2003/2004
  • 2001/2002
  • 1998/2003
  • 1993/1998
  • 1983/1993
  • Nicht filtern

Das Selbstbildnis von Gabriele Münter im Schloßmuseum Murnau

Schloßmuseum Murnau
} mehr

Gemälde Fritz von Uhdes kann nach Restitution in Wiesbaden bleiben

Museum Wiesbaden
} mehr

Johann Heinrich Tischbein d.Ä. - Bildnis des Herzogs Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel

Braunschweigisches Landesmuseum
} mehr

Sammlung Otto Kern, 7.-5. Jh. v. Chr.

Archäologisches Museum, Martin-Luther-Universität Halle (Saale)
} mehr

Massiv goldenes Frühstücksgedeck

Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten Schwerin/Ludwigslust/Güstrow
} mehr

Seite 2 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Cookies, die wir zum Betreiben der Seite benötigen. Es werden keine Daten der Seitenbesucher*innen gespeichert. Weiterlesen …