Theatrum Mundi - Die Welt als Bühne

24.05.2003–21.09.2003

Haus der Kunst, München

Im Verständnis der absolutistischen Gesellschaft spielte jeder entsprechend seines Standes eine Rolle. Diese „göttliche“ Ordnung wurde durch den Herrscher auch in opulenten Aufführungen präsentiert. Das Barocktheater umfasste daher alle Bereiche des Lebens und war damit ein „Theatrum Mundi“. Ausstellung und Katalog (hrsg. von U. Küster) zeigten die vielfältigen Beziehungen zwischen Bühne, Kunst und Leben in Barock und Rokoko. Die sieben Themenbereiche widmeten sich dem Bühnenbild, der Theaterarchitektur und Bühnentechnik, den höfischen Festen, den Darstellern, der Verbindung zwischen Historienmalerei und Theater, den Kostümen und der Commedia dell’Arte. Anlass der Ausstellung war das 350-jährige Jubiläum der Bayerischen Staatsoper.

Abbildung:  © Cover des Ausstellungskatalogs / Haus der Kunst, München

Zurück