Lovis Corinth. Bildrausch

24.10.2025–18.01.2026

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Lovis Corinth (1858–1925) zählt zu den wichtigsten deutschen Malern und Grafikern der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits früh wurde er zum Vorbild für seine Zeitgenossen und prägte auch nachfolgende Generationen von Künstlerinnen und Künstlern. Das Kunstform Ostdeutsche Galerie verwahrt eine in der deutschen Museumslandschaft außergewöhnliche Sammlung an dreizehn Gemälden aus allen Schaffensphasen des Künstlers. In der Grafischen Sammlung befinden sich zudem rund 700 Zeichnungen und Druckgrafiken, darunter auch zwölf Skizzenbücher, die bisher großenteils unpubliziert sind.

Die Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“ vermittelt anlässlich von Corinths 100. Todestag Einblicke in seinen künstlerischen Schaffensprozess. Welche Motive faszinierten den Künstler und wie entwickelte er seine Bildkompositionen? Das sind einige der Fragen, denen die Präsentation nachgeht. Die wissenschaftliche Auswertung der Skizzenbücher liefert zahlreiche neue Erkenntnisse zu Corinths künstlerischem Denken und Sehen. Eine Gegenüberstellung von vorbereitenden Kompositionsstudien und tatsächlich ausgeführten Gemälden veranschaulicht den Weg von der Idee zum finalen Bild. Außerdem wird ersichtlich, dass Corinth einzelne Themen zeitlebens verfolgt und immer wieder neu formuliert. Das Herzstück der Ausstellung bilden Werke aus dem eigenen Bestand des KOG erweitert um Leihgaben aus anderen Museen und privaten Sammlungen.

Weitere Informationen zur Ausstellungen finden Sie hier: Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Abbildung © Lovis Corinth, Selbstbildnis, 1920, Öl auf Holz, Kunstforum Ostdeutsche Galerie / Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Inv. 6107
Foto: Wolfram Schmidt Fotografie

 

Zurück