Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin
25.01.2025–18.05.2025
Paula Modersohn-Becker Museum
Ausstellung: Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin
Die Ausstellung Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin bringt Werke von Camille Claudel (1864-1943) und Bernhard Hoetger (1874-1949) zusammen. Gab es bereits 1905, zu Lebzeiten der beiden Künstler*innen, eine gemeinsame Werkschau, stehen die wiederholte Konfrontation mit und die Abkehr vom gemeinsamen Vorbild, dem Bildhauer Auguste Rodin (1840-1917), im Fokus des Ausstellungsprojekts, das in einer Kooperation des Paula Modersohn Becker Museums Bremen mit der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin sowie dem Musée Camille Claudel, Nogent-sur-Seine entwickelt wurde. Ab dem 28. Januar 2025 ist die Ausstellung in Bremen zu sehen, bevor sie ab dem 06. Juni 2025 in Berlin gezeigt wird.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin
Abbildung: ©Cover des Ausstellungskatalogs, Paula Modersohn-Becker Museum Bremen